15. Juni 2020
Entgeltlicher Beitrag
SGLT2-Hemmer bei bekannter kardiovaskulärer Erkrankung oder chronischer Niereninsuffizienz
Video: ÖDG-Praxisleitlinien
Sie sind bereits registriert?
Loggen Sie sich mit Ihrem Universimed-Benutzerkonto ein:
Sie sind noch nicht registriert?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos auf allgemeineplus.at und erhalten Sie Zugang zu allen Artikeln, bewerten Sie Inhalte und speichern Sie interessante Beiträge in Ihrem persönlichen Bereich
zum späteren Lesen. Ihre Registrierung ist für alle Unversimed-Portale gültig. (inkl. universimed.com & med-Diplom.at)
In den neuen Leitlinien haben wir SGLT2-Hemmer mit dokumentiertem kardiovaskularem Nutzen bei bekannter kardiovaskularer Erkrankung und bei chronischer Niereninsuffizienz als eine primare Therapieerweiterung nach Metformin positioniert. Bei der chronischen Niereninsuffizienz sind die Zulassungsbestimmungen zu beachten: Die Behandlung kann bei einer eGFR von ≥60 ml/min/1,73 m2 begonnen werden. Fallt die eGFR in der Folge auf <45 ab, sind SGLT2-Hemmer derzeit abzusetzen.
Mit freundlicher Unterstützung von
