Foto von © Lennartz - stock.adobe.com

Diagnose und Therapie von Ohrgeräuschen

Der Tinnituspatient in der Hausarztpraxis

Hohe Pfeif- und Piepstöne sind am häufigsten, auch Maschinengeräusche, Brummen und Sausen sowie pulssynchrone, pochende Geräusche, die dem Herzschlag entsprechen, kommen vor: Während Ludwig van Beethoven einst noch daran verzweifelte, ist Tinnitus heute kein Schicksal mehr, mit dem Betroffene leben müssen, wie HNO-Facharzt Dr. Johannes Schobel, St. Pölten, im Rahmen seines Vortrags für ALLGEMEINE+ TV ausführte.

Hohe Pfeif- und Piepstöne sind am häufigsten, auch Maschinengeräusche, Brummen und Sausen sowie pulssynchrone, pochende Geräusche, die dem Herzschlag entsprechen, kommen vor: Während Ludwig van Beethoven einst noch daran verzweifelte, ist Tinnitus heute kein Schicksal mehr, mit dem Betroffene leben müssen, wie HNO-Facharzt Dr. Johannes Schobel, St. Pölten, im Rahmen seines Vortrags für ALLGEMEINE+ TV ausführte.

Sie sind bereits registriert?
Loggen Sie sich mit Ihrem Universimed-Benutzerkonto ein:

Login

Sie sind noch nicht registriert?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos auf allgemeineplus.at und erhalten Sie Zugang zu allen Artikeln, bewerten Sie Inhalte und speichern Sie interessante Beiträge in Ihrem persönlichen Bereich zum späteren Lesen. Ihre Registrierung ist für alle Unversimed-Portale gültig. (inkl. universimed.com & med-Diplom.at)

Registrieren

Bewertungen:
ZURÜCK