
Aufhebung des Sterbehilfe-Verbots
In einem mit Spannung erwarteten, nach einer eher seltenen öffentlichen mündlichen Verhandlung ergangenen Erkenntnis hat der Verfassungsgerichtshof (VfGH) das bis dato geltende ...
PREMIUMSoftware umsatzsteuerbefreit
Das Bundesministerium für Finanzen hat nach Intervention bestätigt, dass die softwaremäßige Erstanbindung von Ärzten an den e-Impfpass eine Leistung darstellt, für die vom ...
Mehre-Impfpass in den Arztordinationen
Bis Ende März wird ein Großteil der Arztordinationen in Österreich an den e-Impfpass angeschlossen sein. Damit werden Impfungen im e–Impfpass sichtbar, jeder Österreicher kann über das ...
MehrHausapotheken bieten Versorgungssicherheit
„Kontakte und unnötige Wege vermeiden – das ist weiterhin entscheidend. Nichts passt dazu besser als der One-Stop-Shop, den eine Ärztin oder ein Arzt mit Hausapotheke bietet“, ...
MehrHonorar für Ausstellung ärztlicher Atteste
Aufgrund der Lockdown-Lockerungen informiert die Ärztekammer Wien über die Honorare für das Ausstellen von ärztlichen Attesten zur Bestätigung eines Covid-Testergebnisses bzw. einer ...
MehrSteuerleitfaden für Mediziner
Der BDO-Steuerleitfaden „Unternehmen Arztpraxis“ ist in Kooperation mit der Österreichischen Ärztekammer entstanden und bietet nicht nur Praxistipps in Sachen Steuern, sondern begleitet ...
MehrLiberalisierung des verknöcherten österreichischen Apothekenmarkts
Während die Telemedizin boomt, herrscht im österreichischen Medikamentenhandel, der fast vollständig von kleinen Apotheken beherrscht wird, mehr oder minder Steinzeit. Der ...
MehrÖsterreichische Ärztekammer rät zur Feinstaubreduktion
„Über den Sommer hinweg hat nicht nur der Aufenthalt im Freien die Ansteckungsrate und Schwere der Fälle bei SARS-CoV-2-Infektionen niedrig gehalten, sondern auch die sauberere Luft. Das ...
MehrÄrztliche Tätigkeit durch Turnusärzte, pensionierte oder karenzierte Ärzte im Rahmen der Pandemie
Mit dem zweiten Covid-19-Gesetz wurde im Ärztegesetz eine Regelung für das ärztliche Tätigwerden im Rahmen einer Pandemie geschaffen. Durch diese Bestimmung wird es ermöglicht, dass z.B ...
MehrÄrztefunkdienst unterstützt mit 48 Ärztinnen und Ärzten
Die von der Bundesregierung angeordneten und von der Stadt Wien umgesetzten freiwilligen Coronavirus-Massentestungen bedeuten einen enormen logistischen Aufwand für alle Beteiligten. „ ...
MehrFachmännische Abstrichnahme zwingend notwendig
Angesichts der beginnenden Massentests, bei denen ein großer Teil der Bevölkerung mittels Antigen-Schnelltest auf das Coronavirus getestet werden soll, mahnt die Österreichische ...
MehrHausärzte erkennen viel Positives in der Coronavirus-Krise
Und sie dreht sich doch, die Gesundheitswelt in Österreich – hoffentlich nicht wieder zurück, wenn der Druck der Krise abnimmt. Eine Umfrage, die von der Österreichischen Gesellschaft ...
MehrSenioren verdienen Sicherheit
Die Forderung des Österreichischen Seniorenbundes nach Grippeimpfungen in Apotheken sorgt für Verwunderung bei Dr. Rudolf Schmitzberger, Leiter des Impfreferates der Österreichischen ...
MehrHat die ÖGK die Gesundheit der Patienten aus den Augen verloren?
Der Österreichischen Gesellschaft für Allgemein- und Familienmedizin (ÖGAM) ist es unverständlich, dass die „elektronische Krankschreibung“ ab September nun wieder ausgesetzt ist. Aus ...
MehrAusbau der Allgemeinmedizin an den medizinischen Universitäten
Die Forderung des Österreichischen Seniorenbundes nach Grippeimpfungen in Apotheken sorgt für Verwunderung bei Dr. Rudolf Schmitzberger, Leiter des Impfreferates der Österreichischen ...
MehrUnterschiedliche Berechnungsmethoden erschweren Vergleich
Das öffentliche Gesundheitswesen wird europaweit durch Ausgaben für die Therapie chronischer und psychischer Erkrankungen sowie Multimorbidität immer mehr belastet. Es ist allerdings ...
MehrStreitigkeiten aus dem kurativen Einzelvertrag
Ob ein Kassenvertragsarzt als „arbeitnehmerähnlich“ zu betrachten ist, ist umstritten und noch nicht ausjudiziert. Klar geregelt sind jedoch die Zuständigkeiten für juristische ...
PREMIUMDie erweiterte Vertretung
Im Zuge der derzeit bestehenden gesamtvertraglichen Regelungen in Österreich
konnten sich Vertragsärzte nur in bestimmten Situationen vertreten lassen.
Ein Pilotversuch in ...
Entschädigungen für Umsatzeinbrüche in der Covid-19-Krise
Der vorliegende Beitrag soll einen kurzen Überblick über die Möglichkeiten von Entschädigungen für Ärzte wegen Umsatzeinbrüchen in der Covid-19-Krise geben. Vieles kann derzeit noch ...
MehrWas dürfen wir erwarten?
Der Gesundheit wird im Regierungsprogramm von Türkis-Grün ein eigenes Kapitel gewidmet. Nach einer allgemein gehaltenen Präambel werden die kommenden Schwerpunkte der geplanten ...
MehrHausapotheke vs. öffentliche Apotheke
Bekanntlich schwelt zwischen der Apothekerkammer und der Ärztekammer seit Jahren eine inhaltliche Auseinandersetzung darüber, welche Form der Medikamentenabgabe zu bevorzugen sei: jene ...
MehrKassenfusion und Kassenvertragswesen
Der Gesetzgeber hat bekanntlich Ende 2018 die Zusammenlegung der bisher
21 österreichischen Sozialversicherungsträger auf fünf beschlossen. Gegen dieses Vorhaben
der (zwischenzeitlich ...
Keine Verpflichtung zu Wochenendbereitschaftsdiensten
Mit einem für ganz Österreich richtungsweisenden Erkenntnis hat der Verwaltungsgerichtshof (VwGH 29.1.2019, Ra 2018/08/0181) einem steirischen Kassenvertragsallgemeinmediziner darin ...
MehrImpfstatus kontrollieren!
Mit Besorgnis nimmt der Präsident der Österreichischen Ärztekammer, Dr. Thomas Szekeres, den rezenten Anstieg der Zahl von Masernerkrankungen zur Kenntnis. Dass eine Krankheit wie Masern ...
Mehr