Previous Next
MEDIZIN

Ein roter Faden in der notfallmedizinischen Patientenbeurteilung

Das ABCDE-Schema

Medizinische Notfälle sind komplexe Aufgaben. Die richtige Priorisierung und das korrekte Handeln sind oftmals herausfordernd – selbst für diejenigen, die täglich mit Notfällen zu tun ...

Bewertungen:
PREMIUM
MENSCH

Wenn die Luft dünn wird

„Am Berg ist falscher Ehrgeiz fehl am Platz“

Dr. Bernhard Haberfellner, Arzt für Allgemeinmedizin und Facharzt für spezifische Prophylaxe und Tropenmedizin in Linz, hat sich auf höhen- und reisemedizinische Beratung spezialisiert. ...

Bewertungen:
Mehr
MANAGEMENT

Die Hausapotheke

Starre 6-km-Grenze unionswidrig?

Die ärztliche Hausapotheke steht seit jeher im Mittelpunkt eines Interessenkonflikts zwischen Ärzten und Apothekern. Eine entscheidende Rolle spielt dabei die Entfernung einer solchen ...

Bewertungen:
Mehr
MEDIZIN

Diagnostik und Therapie

Chronische Durchfallerkrankung

Die chronische Diarrhö ist eine klinische Herausforderung. In der industrialisierten Welt überwiegen, mit Ausnahme der HIV-positiven Patienten, nichtinfektiöse Ursachen. Die Liste der ...

Bewertungen:
PREMIUM
MEDIZIN

Gefäßpatient*innen in der Praxis

Periphere arterielle Verschlusskrankheit

Wie kann man die offensichtlichen medizinischen Fortschritte für möglichst viele Patient*innen mit peripherer arterieller Verschlusskrankheit (PAVK) sichern? Diese Frage stand im Fokus ...

Bewertungen:
PREMIUM

MEISTGELESENE ARTIKEL