Häufig gestellte Fragen
Gerade rund um die Impfstoffe gegen SARS-CoV-2 gibt es eine Reihe von Fragen, die teilweise auf Mythen beruhen, teilweise aber auch durchaus berechtigt sind. Im Rahmen des ...
Volkskrankheit Sucht
Handelt es sich auch nur um den täglichen Konsum von Tee oder Kaffee – faktisch niemand ist vollständig abstinent von Genussmitteln. Problematisch wird es dann, wenn durch den Konsum das ...
Einsatz in luftigen Höhen
Dr. Roland Rauter ist niedergelassener Allgemeinmediziner und Landesarzt der Bergrettung Kärnten. Ein vielseitiger, humorvoller Mann, der auf professionelle Weise seine Leidenschaft für ...
Steuerliche und wirtschaftliche Maßnahmen zum Jahresende
Ob Gewinnfreibeträge, Gutscheine zu Weihnachten oder Auszahlung einer Coronaprämie an Ihre Mitarbeiter – zum Jahresende ergeben sich nochmals Möglichkeiten, steuerliche Vorteile optimal ...
Symptomkontrolle & Lebensqualität
Die Herausforderung für Ärzte, den richtigen Zeitpunkt für den Beginn einer palliativen Betreuung zu erkennen, liegt nicht selten darin, mit dem Lebensende eines Patienten konfrontiert ...
Neue Abschreibungsmöglichkeiten
Um die monetären Einbußen, die Covid-19 mancherorts mit sich gebracht hat, ein wenig abzufedern, wurde im Konjunktursteuergesetz 2020 die degressive Abschreibung von aktuellen ...
Die Hausstaubmilbenallergie
Das Ende des Pollenfluges bedeutet eine spürbare Erleichterung für viele Allergiker, allerdings bringt der Rückzug in die eigenen vier Wände eine Zunahme der Belastung durch Indoor- ...
Ernährung und geriatrisches Assessment
Eine gute medizinische Betreuung bis ans Lebensende stärkt nicht nur die Beziehung zwischen Arzt und Patient und jene im behandelnden Team, sie ist auch Voraussetzung dafür, Patienten ...
Eine Veranstaltung – vier Austragungsorte
Auch 2020 erwarten Sie wieder vier stark nachgefragte Veranstaltungsquartette. Diese DFP-approbierten Fortbildungsveranstaltungen in Wien, Linz, Graz und Innsbruck (4x im Jahr), halten ...
Primärversorgung ist systemrelevant!
Dr. Susanne Rabady ist niedergelassene Allgemeinärztin in Windigsteig, Niederösterreich, und Vizepräsidentin der Österreichischen Gesellschaft für Allgemeinmedizin (OEGAM). Seit dem ...
Diagnostische Abklärung und multimodale Therapie
Schmerz gehört zu den häufigsten Beschwerden, unter denen ältere Patienten leiden.
Seine Prävalenz nimmt mit dem Alter signifikant zu. Im Folgenden werden wesentliche Aspekte einer ...
Die Zehnkämpfer der Medizin
Die hausärztliche Tätigkeit ist eine tragende Säule in der gesundheitlichen Versorgungsstruktur, auch wenn dieser Beruf in den letzten Jahren einem Wandel unterworfen war. Bürokratische ...
Allergien von A bis Z
Allergien gehören laut Österreichischem Gesundheitsbericht gemeinsam mit Rückenschmerzen zur häufigsten Diagnose beim Hausarzt. Für die Allergologie schwierig ist, dass das Wort „ ...
MEISTGELESENE ARTIKEL
Stellenwert & Einsatz in der Geriatrie
Der Allgemeinmediziner sieht sich oft vor der Herausforderung, gerade bei älteren Patienten mit Symptom-Clustern neben notwendigen Therapien die Lebensqualität hochzuhalten. Welche ...
MehrNeue Standards in der Diabetestherapie
Nach dem Ansehen dieses Videolearnings wissen Sie über die neuen Standards der Diabetestherapie Bescheid. Im Besonderen wird in dieser Fortbildung auf die Therapieempfehlungen bei ...
MehrTipps für die Praxis - Herzinsuffizienz im Alltag
Die Herzinsuffizienz ist epidemiologisch bedeutsam: Ab einem Alter von 70 Jahren ist bereits jeder Zehnte davon betroffen. In Österreich leiden etwa 300 000 Menschen an einer ...
Mehr