Foto von © Václav Mach – stock.adobe.com

9. Dezember 2022

Eine heimliche Abhängigkeit?

Alkoholsucht bei Frauen

Frauen von heute holen in vielen Lebensbereichen auf – auch beim Konsum von Alkohol, der nicht mehr „die“ männliche Droge zu sein scheint. Für Suchtentwicklung und Suchtverlauf gibt es auch bei Frauen typische Merkmale, denen vermehrt Augenmerk geschenkt und die in der Begegnung und Behandlung berücksichtigt werden sollten. Und dennoch: Auch wenn Frauen von Sucht betroffen sind, gibt es nicht den Weg aus der Suchterkrankung, sondern so viele Wege, wie es von Sucht betroffene Frauen gibt.

Mag. Dr. Ute Andorfer
Mag. Dr. Ute Andorfer
Klinische Psychologin und Gesundheitspsychologin Psychotherapeutin mit Schwerpunkt Psychotraumatologie, Gender und Diversity Anton-Proksch-Institut Wien und in freier Praxis E-Mail: Web: www.uteandorfer.at
Frauen von heute holen in vielen Lebensbereichen auf – auch beim Konsum von Alkohol, der nicht mehr „die“ männliche Droge zu sein scheint. Für Suchtentwicklung und Suchtverlauf gibt es auch bei Frauen typische Merkmale, denen vermehrt Augenmerk geschenkt und die in der Begegnung und Behandlung berücksichtigt werden sollten. Und dennoch: Auch wenn Frauen von Sucht betroffen sind, gibt es nicht den Weg aus der Suchterkrankung, sondern so viele Wege, wie es von Sucht betroffene Frauen gibt.

Sie sind bereits registriert?
Loggen Sie sich mit Ihrem Universimed-Benutzerkonto ein:

Login

Sie sind noch nicht registriert?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos auf allgemeineplus.at und erhalten Sie Zugang zu allen Artikeln, bewerten Sie Inhalte und speichern Sie interessante Beiträge in Ihrem persönlichen Bereich zum späteren Lesen. Ihre Registrierung ist für alle Unversimed-Portale gültig. (inkl. universimed.com & med-Diplom.at)

Registrieren