
„Am Berg ist falscher Ehrgeiz fehl am Platz“
Dr. Bernhard Haberfellner, Arzt für Allgemeinmedizin und Facharzt für spezifische Prophylaxe und Tropenmedizin in Linz, hat sich auf höhen- und reisemedizinische Beratung spezialisiert. ...
MehrWichtige Punkte der Burnout-Prävention
Um eine hohe Arbeitszufriedenheit im medizinischen Bereich zu erreichen und damit Burnout vorzubeugen, sind Maßnahmen sowohl im institutionellen Bereich als auch im persönlichen ...
PREMIUM„Zwischen Fliegen und meiner Arbeit gibt es viele Parallelen“
Genaue Checklisten und das Publikmachen von Fehlern, damit Berufskollegen daraus lernen können, zählen in der Piloten-Community schon lange zum Standardprozedere. In der Medizin sollte ...
PREMIUM„Wenn man etwas ändern will, muss man sich selbst einbringen!“
Vor Kurzem wurde OMR Dr. Edgar Wutscher, Zirl, zum Obmann der Bundeskurie der niedergelassenen Ärzte in der Österreichischen Ärztekammer gewählt. Im Gespräch mit ALLGEMEINE+ erzählt der ...
MehrFußball ist seine Leidenschaft
Ein Notfall in seiner Jugend weckte seine Passion für dieMedizin. Heute leitet Dr. Wolfgang Molnár ein Primärversorgungszentrum in Wien und betreut als Teamarzt die Kampfmannschaften des ...
MehrÄrzte helfen
Putin hat die Ukraine angegriffen. Menschen verlassen auf dem schnellsten Weg ihre Heimat, um nicht zu sterben. Oft ist der Weg beschwerlich und viele leiden an chronischen Krankheiten, ...
MehrStress in der Praxis: Sofort auf die Bremse treten!
Am Ende eines vollen Praxistages ist der Arzt auch „nur“ ein Mensch, der einem täglichen Stresspensum ausgesetzt ist, das einen mitunter an die eigenen Grenzen bringen kann. Wichtig ist ...
MehrMiteinander statt gegeneinander
Die Allgemeinmedizinerin MR Dr. Claudia Westreicher, Vorchdorf, wurde letztes Jahr zur Vizepräsidentin derÄrztekammer für Oberösterreich gewählt. Standespolitisch engagiert war sie schon ...
PREMIUMÄrztliche Versorgung obdach- und wohnungsloser Menschen
Dr. Irene Lachawitz kennen einige als Vorsitzende unserer ALLGEMEINE+Quartette. Als Allgemeinmedizinerin führt sie nicht nur inhaltlich durch unsere Fortbildungen, sie betreut Patienten ...
PREMIUMGesichter der Allgemeinmedizin
Warum wird man praktischer Arzt? Was macht in diesem Beruf besonders viel Freude? Worauf könnte man verzichten? Diese Fragen haben uns einige Allgemeinmediziner beantwortet.
MehrDie oberste Frau der österreichischen Militärmedizin
Sie war eine der ersten Frauen beim Heer, wurde als erste Frau in den Offiziersrang erhoben und leitet heute das Militärische Gesundheitswesen des Bundesheeres der Republik Österreich. ...
MehrSchulärztin mit Leib und Seele
Als Schularzt ist man der erste Ansprechpartner für physische, aber auch psychische Probleme und seit einiger Zeit auch mit epidemiologischen Fragestellungen beschäftigt. Wie sich der ...
PREMIUMJunge Allgemeinmediziner in Österreich
Auf vielfältige Weise unterstützt die Junge Allgemeinmedizin Österreich (JAMÖ) junge Allgemeinmediziner in Ausbildung und auch danach auf ihrem Weg. Womit sie zu kämpfen haben, was sie ...
PREMIUM...weil Sucht Hilfe braucht
Als ärztlicher Leiter des Ambulatoriums der Suchthilfe Wien GmbH ist Dr. Hans Haltmayer, Wien, Experte auf dem Gebiet der Suchtmedizin. Wir haben mit ihm über den Weg zu dieser ...
PREMIUMEinsatz in luftigen Höhen
Dr. Roland Rauter ist niedergelassener Allgemeinmediziner und Landesarzt der Bergrettung Kärnten. Ein vielseitiger, humorvoller Mann, der auf professionelle Weise seine Leidenschaft für ...
PREMIUMDie Zehnkämpfer der Medizin
Die hausärztliche Tätigkeit ist eine tragende Säule in der gesundheitlichen Versorgungsstruktur, auch wenn dieser Beruf in den letzten Jahren einem Wandel unterworfen war. Bürokratische ...
MehrDie Rolle der Frau als Ärztin in Spital und Praxis
Obwohl sich die Rolle der Frau in der Medizin in den letzten Jahrzehnten stark gewandelt hat, sind Frauen nicht nur in medizinischen Führungspositionen noch immer unterrepräsentiert. Das ...
MehrPrimärversorgung ist systemrelevant!
Dr. Susanne Rabady ist niedergelassene Allgemeinärztin in Windigsteig, Niederösterreich, und Vizepräsidentin der Österreichischen Gesellschaft für Allgemeinmedizin (OEGAM). Seit dem ...
PREMIUMEiner, der genau hinschaut
Ein Landarzt, der Bücher schreibt – da denken viele an „Heile Welt“-Romane oder Anekdoten aus dem Alltag des Arztes. Weit gefehlt! Dr. Günther Loewit, Allgemeinarzt in Marchegg, schaut ...
MehrHelfen aus Leidenschaft
Was tut ein junger Arzt, der seine politische Haltung mit seinem Beruf vereinbaren möchte? Er engagiert sich zum Beispiel bei "Ärzte ohne Grenzen". Das tut der Wiener Allgemeinmediziner ...
MehrKommunikation in der Hausarztpraxis
Die Kommunikation zwischen Arzt und Patient ist ein wichtiger Teil jedes Behandlungskonzeptes, aber gleichzeitig auch eine Herausforderung. Missverständnisse sind programmiert, da jeder ...
MehrUnversichert und unsichtbar
Von Montag bis Freitag drängen sich unversicherte Patienten im Wartezimmer von AmberMed. Die rund 9000 medizinischen Behandlungen, die dort jährlich durchgeführt werden, wären ohne den ...
Mehr"Da gibt es unglaublich viel Leben"
Dr. Martina Kronberger-Vollnhofer ist Fachärztin für Kinder- und Jugendheilkunde und leitet seit 2013 das Kinderhospiz und Kinderpalliativteam MOMO. Sie betreut mit ihrem Team ...
Mehr"Es gibt nichts Schöneres, als Allgemeinärztin zu sein"
Mit Dr. Doris Aufmesser ist bereits die dritte Arztgeneration in Radstadt und Obertauern tätig. 1945 eröffnete ihr Großvater, Dr. Max Aufmesser, seine Ordination für Allgemeinmedizin in ...
Mehr